- Details
- Mehr Bilder
- Downloads
- Empfehlung
- Kunden-Tipp
Produktbeschreibung
Traubenmischung: Sangiovese 80%; Colorino, Canaiolo und Malvasia Nero 20%
Weinbereitung: Selektion der Trauben bereits im Weinberg, bei der Lese; wiederholtes tägliches Umwälzen mindestens 20 Tage lang, bei konstanten Temperaturen zwischen 28° und 32°.
Reifung: Lagerung in verglasten Betonwannen bis zum Abschluss der malolaktischen Gärung. Der Lilliano Chianti Classico wird mindestens ein Jahr lang in Edelstahlbehältern und anschließend 12 Monate in mittleren Eichenfässern gelagert.
Beschreibung: zurückhaltende Nase mit Aromen roter Beeren, vornehmlich Kirsche und einem Hauch von Veilchen; am Gaumen reiche Frucht, ausgewogen, ein wenig Holz, im Finale mineralisch mit Spuren von Veilchen und Lakritz. Ein gefälliger Riserva dem man seine Fasslagerung anmerkt; im Nachgeschmack fruchtig und lang anhaltend.
Auszeichnungen:
5 Trauben im Bibenda 2021
Produkteigenschaften
Datei
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Zurückhaltende Nase mit Aromen schwarzer und roter Beeren, einem Hauch von Vanille sowie einem Hauch von Zedernholz; am Gaumen reiche Frucht, ausgewogen, ein wenig nussig im Finale mineralisch mit Spuren von Veilchen, Lakritz und schwarzem Tee. Ein gefälliger Chianti Classico mit weichen, seidigen Tanninen und fruchtigem Nachgeschmack und anhaltenden Abgang.
Alkoholgehalt: 14,5 % lilliano chianti classicoVerschluss: Kork
Auszeichnungen:
Silber Medaille Decanter 202090 Punkte Falstaff das Weinmagazin, 2019
91 Punkte james.suckling.com 2019
2 Gläser im Gambero Rosso 2018 (für Jahrgang 2015)
"Ausgezeichnet" - 86+ Punkte bei wein-plus.de (Verkostungsnotiz)
Weitere Informationen zum Chianti Classico von Lilliano, sowie einige nützliche Informationen zum Weingut und Verkostungsnotizen finden Sie auf Weinetiketten-Archiv (Nr. 751, 752, 753 sowie 841).

Der 2018er ist ein charaktervoller Chianti Rufina von Selvapiana mit hoher Eleganz. Würzig mit Noten von Tabak, etwas Leder, Unterholz und Karamell. Süß mit Aromen von Kirschen, Himbeere, Pfeffer sowie Zimt und getrocknete Kräuter, weiche Tannine; macht Lust auf mehr. Lang anhaltender Abgang.
Auszeichnungen:
4 Sterne - "Vinibuoni d'Italia, 2019 edition guide

Farbe: dunkel leuchtendes Granatrot
Geschmack: intensiv, komplex, großer Körper, Aromen von Himbeere und Kirsche, beeindruckend lang im Abgang.
Empfehlung: Kräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, Lamm und Wild, kräftige Käsesorten
Achtung: Nur noch sehr wenige Flaschen dieses Jahrgangs auf Lager!
Auszeichnungen

Um das gesamte Projekt des „Sciatonöff dü Punk“ ausgesprochen: „Schatohnöff dü Pank“, noch kontroverser zu gestalten und uns die Freiheit der Rebsorten Komposition zu bewahren und darüber hinaus noch auf die Spitze zu treiben, haben wir die Weine schlicht deklassiert. Immer noch aus den entsprechenden Regionen und natürlich immer noch aus einem Jahrgang aber beides wird eben nicht mehr benannt auf dem Label. Schlicht nur das Abfülljahr wir genannt und bestimmt somit auch das Produktionsjahr welches das Jahr zuvor ist. Hauptrebsorten beim Roten sind: Sangiovese, Grenache, Cabernet Sauvignon und etliche andere internationale und autochthone Sorten.

Rebsorten: Cuvèe aus autochthonen und internationalen Rebsorten.
Ausbau: Stahltank
Duft: Eine Faust voller dunkler Beeren, Kirschen und Wildkräuter
Geschmack: Dunkelbeerig mit viel Marasca Kirsche und Holunder. Spicy mit pfeffrigen und auch orientalischen Gewürznoten.

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
Farbe: dunkel leuchtendes Granatrot
Geschmack: intensiv, komplex, großer Körper, Aromen von Himbeere und Kirsche, beeindruckend lang im Abgang.
Empfehlung: Kräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, Lamm und Wild, kräftige Käsesorten
Achtung: Nur noch sehr wenige Flaschen dieses Jahrgangs auf Lager!
Auszeichnungen

Zurückhaltende Nase mit Aromen schwarzer und roter Beeren, einem Hauch von Vanille sowie einem Hauch von Zedernholz; am Gaumen reiche Frucht, ausgewogen, ein wenig nussig im Finale mineralisch mit Spuren von Veilchen, Lakritz und schwarzem Tee. Ein gefälliger Chianti Classico mit weichen, seidigen Tanninen und fruchtigem Nachgeschmack und anhaltenden Abgang.
Alkoholgehalt: 14,5 % lilliano chianti classicoVerschluss: Kork
Auszeichnungen:
Silber Medaille Decanter 202090 Punkte Falstaff das Weinmagazin, 2019
91 Punkte james.suckling.com 2019
2 Gläser im Gambero Rosso 2018 (für Jahrgang 2015)
"Ausgezeichnet" - 86+ Punkte bei wein-plus.de (Verkostungsnotiz)
Weitere Informationen zum Chianti Classico von Lilliano, sowie einige nützliche Informationen zum Weingut und Verkostungsnotizen finden Sie auf Weinetiketten-Archiv (Nr. 751, 752, 753 sowie 841).

Der 2018er ist ein charaktervoller Chianti Rufina von Selvapiana mit hoher Eleganz. Würzig mit Noten von Tabak, etwas Leder, Unterholz und Karamell. Süß mit Aromen von Kirschen, Himbeere, Pfeffer sowie Zimt und getrocknete Kräuter, weiche Tannine; macht Lust auf mehr. Lang anhaltender Abgang.
Auszeichnungen:
4 Sterne - "Vinibuoni d'Italia, 2019 edition guide

Farbe kräftiges Rosè bis hin zu Kirschrot. In der Nase offenbaren sich intensive Hinweise auf kleine rote Beeren sowie Veilchen. Am Gaumen ausgezeichnete Frische, ausgewogene Säure mit mittlerem Körper. Dieser Geschmack wird durch ein fruchtiges und elegantes Finale begleitet.
Passt hervorragend zu Meerestieren jeglicher Art sowie geschmackvollen/vollmundigen Seefischen. Auch Pasta in Tomatensoße passt hervorragend zu diesem Roséwein.

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Zurückhaltende Nase mit Aromen schwarzer und roter Beeren, einem Hauch von Vanille sowie einem Hauch von Zedernholz; am Gaumen reiche Frucht, ausgewogen, ein wenig nussig im Finale mineralisch mit Spuren von Veilchen, Lakritz und schwarzem Tee. Ein gefälliger Chianti Classico mit weichen, seidigen Tanninen und fruchtigem Nachgeschmack und anhaltenden Abgang.
Alkoholgehalt: 14,5 % lilliano chianti classicoVerschluss: Kork
Auszeichnungen:
Silber Medaille Decanter 202090 Punkte Falstaff das Weinmagazin, 2019
91 Punkte james.suckling.com 2019
2 Gläser im Gambero Rosso 2018 (für Jahrgang 2015)
"Ausgezeichnet" - 86+ Punkte bei wein-plus.de (Verkostungsnotiz)
Weitere Informationen zum Chianti Classico von Lilliano, sowie einige nützliche Informationen zum Weingut und Verkostungsnotizen finden Sie auf Weinetiketten-Archiv (Nr. 751, 752, 753 sowie 841).

Der 2018er ist ein charaktervoller Chianti Rufina von Selvapiana mit hoher Eleganz. Würzig mit Noten von Tabak, etwas Leder, Unterholz und Karamell. Süß mit Aromen von Kirschen, Himbeere, Pfeffer sowie Zimt und getrocknete Kräuter, weiche Tannine; macht Lust auf mehr. Lang anhaltender Abgang.
Auszeichnungen:
4 Sterne - "Vinibuoni d'Italia, 2019 edition guide

Farbe: dunkel leuchtendes Granatrot
Geschmack: intensiv, komplex, großer Körper, Aromen von Himbeere und Kirsche, beeindruckend lang im Abgang.
Empfehlung: Kräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, Lamm und Wild, kräftige Käsesorten
Achtung: Nur noch sehr wenige Flaschen dieses Jahrgangs auf Lager!
Auszeichnungen

Um das gesamte Projekt des „Sciatonöff dü Punk“ ausgesprochen: „Schatohnöff dü Pank“, noch kontroverser zu gestalten und uns die Freiheit der Rebsorten Komposition zu bewahren und darüber hinaus noch auf die Spitze zu treiben, haben wir die Weine schlicht deklassiert. Immer noch aus den entsprechenden Regionen und natürlich immer noch aus einem Jahrgang aber beides wird eben nicht mehr benannt auf dem Label. Schlicht nur das Abfülljahr wir genannt und bestimmt somit auch das Produktionsjahr welches das Jahr zuvor ist. Hauptrebsorten beim Roten sind: Sangiovese, Grenache, Cabernet Sauvignon und etliche andere internationale und autochthone Sorten.

Farbe kräftiges Rosè bis hin zu Kirschrot. In der Nase offenbaren sich intensive Hinweise auf kleine rote Beeren sowie Veilchen. Am Gaumen ausgezeichnete Frische, ausgewogene Säure mit mittlerem Körper. Dieser Geschmack wird durch ein fruchtiges und elegantes Finale begleitet.
Passt hervorragend zu Meerestieren jeglicher Art sowie geschmackvollen/vollmundigen Seefischen. Auch Pasta in Tomatensoße passt hervorragend zu diesem Roséwein.
