Weine aus Italien
Bei der Vielfalt der einzelnen Rebsorten ist Italien ist eines der reichsten Länder der Welt. In seinen Weinbergen wachsen rund 350 bekannte Varianten. Einige sind weltberühmt: Nebbiolo und Sangiovese etwa. Aus ihnen werden die großen piemontesischen und toskanischen Rotweine hergestellt.
Reichhaltige Weinberge und Klimazonen, die sich von den Alpen im Norden bis herunter in die heißen Zonen im Süden erstrecken, bieten die Voraussetzungen für eine kaum überschaubare reichhaltige Vielfalt an Rebsorten und Weinen und enorm verschiedene Erträge. Aus den 4 großen Weinbauregionen, Sizilien, Apulien, Venetien und der Emilia-Romagna, kommen immerhin die Hälfte der Weine der gesamten Produktion des Landes. Zweifellos sind das Piemont und die Toskana (hier vor allem das Chianti-Gebiet), vielleicht auch Friaul und partiell Südtirol, führend was die Qualität der Weine betrifft - Brunello di Montalcino, Barolo, Chianti Classico und Barbaresco stehen für Kenner feiner Rotweine ganz oben in der Beliebtheitsskala. Die Lombardei und Venetien schließen mit der Produktion qualitativ hochwertiger Weine weiter auf. Doch die italienischen Winzer haben lange geschlafen. Während Frankreich sich in den vergangenen zweihundert Jahren ein gewaltiges Image aufbaute, blieb der Weinbau in Italien stets eine Familienangelegenheit und war weniger wettbewerbsorientiert. Vielerorts ist er es bis heute so geblieben. Der hohe Pro-Kopf-Verbrauch des Landes sorgte für Sicherheit beim Absatz im eigenen Land. Ein Image als Produzent überregional anerkannter Spezialitäten war für Italiens Winzer nicht von Bedeutung. Das hat sich nun geändert.
Die Pflege und der Erhalt der ungeheuren Vielzahl interessanter und alter Rebsorten ist Heutzutage und in Zukunft eine besondere Aufgabe für die italienischen Winzer. Diese werden in einigen Regionen von internationalen Sorten verdrängt. Insgesamt stehen jedoch typisch italienische Traubensorten im Anbau an oberster Stelle. Die häufigsten sind Sangiovese, Catarratto, Trebbiano Toscano, Barbera, Merlot, Negroamaro, Montepulciano, Trebbiano Romagnolo, Catarratto Lucido, Primitivo und Malvasia.